Перевод: с греческого на немецкий

с немецкого на греческий

mit ernten

См. также в других словарях:

  • Ernten — Êrnten, verb. reg. act. 1) Die Feldfrüchte einsammeln. Wir haben noch nicht geerntet. Es ist dieses Jahr wenig geerntet worden. Einer säet, der andere erntet. Wie du säest, so wirst du auch ernten. Korn, Weitzen, Heu u.s.f. ernten. 2) In weiterer …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ernten — ern|ten [ ɛrntn̩], erntete, geerntet <tr.; hat: (die reifen Früchte des Feldes oder Gartens) einbringen: Weizen, Obst, Kartoffeln ernten. Syn.: ↑ einfahren, ↑ pflücken. * * * ẹrn|ten 〈V. tr.; hat〉 1. mähen od. sammeln u. einbringen (Feld ,… …   Universal-Lexikon

  • ernten — ẹrn·ten; erntete, hat geerntet; [Vt] 1 etwas ernten Getreide, Obst, Gemüse o.Ä., das man meist auf dem Feld oder im Garten angebaut hat, einsammeln, mähen oder pflücken: Früher wurde das Korn mit der Sense geerntet, heute macht das meist ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sie säen nicht, sie ernten nicht —   Diese Worte, mit denen Jesus als Fortsetzung der Bergpredigt vor allzu großer Sorge um Nahrung und Kleidung warnt, stehen im Matthäusevangelium (6, 26, 28 f.): »Sehet die Vögel unter dem Himmel an: Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln… …   Universal-Lexikon

  • Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten —   Bei diesen Worten handelt es sich um den 5. Vers im 126. Psalm des Alten Testaments. In Situationen der Not und Verzweiflung, die kaum noch Zukunftshoffnungen aufkommen lassen, soll mit diesem Zitat Trost im Hinblick auf bessere Zeiten… …   Universal-Lexikon

  • Wer Wind sät, wird Sturm ernten —   Der Gedanke, dass etwas Böses womöglich mit einem noch größeren Übel vergolten wird, dass jemand, der andere angreift, mit heftigen Gegenreaktionen rechnen muss, hat in vielen Sprichwörtern und Redensarten Ausdruck gefunden. Selten aber ist er… …   Universal-Lexikon

  • Gott mit dir, du Land der Bayern — Bayerische Rauten Die Bayernhymne ist die offizielle Hymne des Freistaats Bayern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aktueller Text …   Deutsch Wikipedia

  • Gott mit dir du Land der Bayern — Bayerische Rauten Die Bayernhymne ist die offizielle Hymne des Freistaats Bayern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aktueller Text …   Deutsch Wikipedia

  • Berieselung mit städtischem Kanalwasser — Berieselung mit städtischem Kanalwasser, eine der Maßnahmen zur Reinigung und landwirtschaftlichen Nutzbarmachung dieser dungstoffreichen, bei der Schwemmkanalisation sich ergebenden Abwasser. Einrichtungen zum Wässern mit den flüssigen Abgängen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ab-ernten — Ab èrnten, verb. reg. act. 1. Die Erntenfrüchte völlig abschneiden oder abhauen. Das Getreide abernten. Ingleichen das Feld von den Früchten leer machen. Das Feld der Verwandlung ist für Werke, welche das Gepräge unserer Zeit haben, schon völlig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die dümmsten Bauern haben \(auch: ernten\) die dicksten \(auch: größten\) Kartoffeln —   Die sprichwörtliche Redensart wird als Kommentar gebraucht, wenn jemand mühelos und völlig unverdient erfolgreich ist: Der Mann konnte nicht einmal Bilanzen lesen, ist aber mit 35 schon Wirtschaftsminister geworden die dümmsten Bauern haben… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»